Nur noch rausgehen, wenn es wirklich nötig ist. Homeoffice machen. Zuhause bleiben. Kontaktsperre einhalten. In der aktuellen Situation müssen Vorsichtsmaßnahmen zwingend eingehalten werden, um andere nicht zu gefährden und sich selbst zu schützen. Und es ist so wichtig, dass sich ausnahmslos alle daran halten.
Wir alle haben in diesen Zeiten sicherlich andere Probleme als „Mit wem treffe ich mich als nächstes?“.
Kontaktsperre heißt aber nicht, dass wir vollkommen isoliert sind, im Gegenteil. Im digitalen Zeitalter haben wir zahlreiche Möglichkeiten, mit anderen in Kontakt zu treten bzw. zu bleiben. Mit Computer, Tablet oder Handy kann es jeder von Zuhause aus.
Partnersuche mit Lebensfreunde, bekannt aus dem TV auf ProSieben, SAT.1 und weiteren Sendern
Lernen Sie neue Leute erstmal online kennen, z.B. über die Lebensfreunde Nachrichtenfunktion.
Tauschen Sie sich für eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme schriftlich mit anderen aus. Schreiben Sie ein Mitglied an, das die gleichen Hobbies und Interessen wie Sie hat. Schon hat man ein erstes gemeinsames Gesprächsthema. Wichtig hierbei ist, den anderen individuell anzusprechen und nicht neutral oder nach dem Copy&Paste-Prinzip. Orientieren Sie sich an etwas aus dem Profil des anderen, was Ihnen direkt positiv aufgefallen ist.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass es online „passt“, verabreden Sie sich zum Telefonieren. Die Stimme beeinflusst das Bild, was wir von einem Menschen haben, signifikant. Sagen Sie Ihrem telefonischen „Gegenüber“ ehrlich, wenn Sie nervös oder aufgeregt sind. Sich eine Schwäche einzugestehen, zeugt nicht nur von Größe, sondern macht Sie auch sympathisch. Ein Telefonat ist eine gute Gelegenheit, herauszufinden, ob die Chemie zwischen Ihnen weiterhin stimmt, ob Sie auf einer Wellenlänge sind und Sie sich etwas zu erzählen haben.
Nutzen Sie die Videotelefonie, denn dies kommt einem persönlichen Treffen schon sehr nahe. Sie haben ein Gesicht zur Stimme, können sehen, wie Ihr Gesprächspartner gekleidet ist, wie er wohnt und bekommen so etwas mehr Einblick in sein Leben. Teilen Sie im Videoanruf besondere Momente, lassen Sie den anderen teilhaben.
Sie sehen: In der aktuellen Coronakrise sind Sie vielleicht alleine, aber niemals einsam.